Mit dem Zug durch Europa reisen! Gerade durch Euro und Schengen-Abkommen heutzutage ein leichtes Unterfangen. Leider fehlt Jens und mir für so eine umfangreiche Reise die Zeit, daher müssen wir uns auf ein Land beschränken. Unsere Wahl fiel auf Finnland! Wie genau wir darauf gekommen sind, weiß ich gar nicht mehr! Auf einmal recherchierten wir die Zugverbindungen und suchten uns eine Route aus.

Die erste Route
Start und Ziel ist Helsinki, um dann am Anfang langsam, mit Zwischenstopps an der Westküste, nach Norden zufahren. Dort will Jens einen Nationalpark zum Wandern ansteuern. Das Zugstreckennetz ist in Finnland nicht sehr dicht und endet ungefähr am Polarkreis. Möchte man noch weiter in den Norden, geht das nur mit Bus oder Auto. Mit dem Nachtzug soll es dann in einer Nacht zurück in den Süden gehen, um dann noch einen Abstecher in den Osten des Landes zu machen. Dort befinden sich die Seenplatte Finnlands.
Da dies unser erster Interrailtrip wird, suchte ich nach Hilfestellungen zur Routenplanung im Internet und stieß auf das Forum einer Gruppe Zugbegeisterter (rail.cc). Nachdem ich unsere vorläufige Strecke vorgestellt hatte, wurde uns ein interessanter Vorschlag gemacht.
Die zweite, endgültige Route
Flo, von rail.cc, schlug uns vor nach Stockholm zu fliegen, um dann mit der Fähre durch die Schären nach Finnland zu fahren. Die Strecke gefällt uns landschaftlich so gut, dass wir unseren Plan verwarfen und die Route neu legten. Ein zweites Argument ist der sehr günstige Flug nach Stockholm und die sehr günstige Fährfahrt.
Die Fähre hält auf halber Strecke an Åland, einer selbstverwaltete Region Finnlands. Kurzer Hand beschlossen wir auch hier ein paar Nächte zu verweilen. Was vorne dran kommt, muss hinten weg und so heben wir uns den Osten Finnlands für ein anderes Mal auf.
Übernachten werden wir auf Åland, in Turku, Oulu, Rovaniemi am Polarkreis, im Phyä-Luosto-Nationalpark und in Helsinki. Zum erst Mal werden wir auch nur mit Rucksack reisen, da wir vorhaben eine Hüttenwanderung durch den Nationalpark zu machen.
Die Ausrüstung steht bereit und ich bastle an meiner Packliste! Noch wenige Wochen, dann beginnt unser kleines Abenteuer Finnland!
Meine Planungshilfen
- rail.cc - Eine Homepage von Zugreisenden für Zugreisende. Blogeinträge berichten von Reisen und Zugstrecken in Europa und der ganzen Welt. Es gibt Hilfeseiten zum Thema Interrail und ein Forum in dem man Fragen stellen kann.
- interrail.eu - Die offizielle Homepage zum Thema Interrail. Hier haben wir auch unsere Pässe bestellt.
- nationalparks.fi/en - Offizielle Homepage aller finnischen Nationalparks. Hier findet man Wanderrouten für die einzelnen Regionen, sowohl Tages- als auch Hüttentouren, Beschreibungen der verschiedenen Nationalparks und sonstige nützliche Hinweise für einen Outdoorurlaub in Finnland. Über E-Mail- Kontakt ist es möglich einzelne Hütten im Nationalpark zu reservieren. Die Mitarbeiter sind sehr nett und antworten schnell.
- DuMont Reise-Handbuch Finnland von Thomas Krämer und Ulrich Quack (2016) - Leider gibt es von meinem Lieblingsverlag Lonely Planet nur eine englischsprachige Ausgabe zu Finnland! Also habe ich mich diesmal für den DuMont-Verlag entschieden. Dieser sehr ausführliche Reiseführer bietet zu allen Stationen unserer Reise ein kleines Kapitel, mit Ausnahme des Pyhä-Luosto-Nationalparks. Nebenher gibt es noch Routenvorschläge für Rundreisen, Wissenswertes über Land und Leute und sogar Wanderrouten. Mit über 500g aber nicht für unsere Rucksacktour geeignet.
- Iwanowski's Finnland von Dirk Kruse-Etzbach (2012) - Ähnlich dem DuMont Reise-Handbuch gibt es ausführliche Informationen zu den verschiedenen Regionen und Städten, sowie Wissenswertes. Da die Ausgabe schon ein wenig älter ist, ist sie für mich nur als Ergänzung zum DuMont Reise-Handbuch geeignet. Für 2018 ist aber eine neue Auflage geplant.
- Marco Polo Reiseführer Finnland von Claudia Freyer-Lindner (2016) - Handlich, übersichtlich und nicht zu schwer (~240g) und daher ideal zum Mitnehmen und unterwegs stöbern. Für mich als Zusatz zu den anderen Reiseführern. Edit: Aus Mangel an Platz, müsste er leider während der Reise zu Hause im Regal bleiben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen