Direkt zum Hauptbereich

Wanderung auf den Vickov Stup

In der Nähe von Split, Kroatien

Einen Fuß vor den anderen, immer weiter den Berg hinauf. Ich mache eine kurze Pause und schaue nach oben, dem noch so weit entfernten Gipfel entgegen und meinem Freund der etwas oberhalb von mir steht und mir aufmunternd entgegen lächelt! "Gleich hast du es geschafft!" Ich glaube ihm nicht. Dieselben Worte hat er doch schon vor gefühlten Stunden gesagt! Aber mein Wille ist wieder da! Ich will auf diesen Gipfel!

Dieser Gipfel ist der Vickov Stup. Mit 1325 m der 2. höchste Gipfel des Mosorgebirges und ein beliebtes Wanderziel der Spliter Bevölkerung.

Früh am Morgen steigen wir in Split in den Bus, welcher uns bis zum kleinen Dorf Gornje Sitno auf ca. 600 m Höhe des Berges bringt. Schon vom nahegelegenen Wanderparkplatz hat man einen schönen Blick auf Split und das blaue Meer.
Wir folgen der Schotterstraße den Berg entlang. Die Sonne brennt auch heute, Ende Oktober, noch ordentlich vom Himmel!

Gornje Sitno, Foto: J.D.

Vor uns wandert ein Vater mit seiner kleinen Tochter. Plötzlich biegen sie links ab und klettern einige Steine hoch. Einige Augenblicke später erkennen wir, ja das ist auch unser Wanderweg!
Nun beginnt der eigentliche Spaß. In Serpentinen geht es den Hang hinauf. Der Weg ist gut gepflegt und die weißen Trittsteine geben einen guten Halt. Vater und Tochter sind mittlerweile aus unserem Blickwinkel verschwunden. Ein Wahnsinns Tempo haben die drauf!

Foto: J.D.
Wir erreichen ein kleines Plateau. In vielen Wanderführer liest man, dass es nun durch ein kleines Kiefernwäldchen geht. Doch die Waldbrände im vergangenen Sommer haben auch hier ihre Spuren hinterlassen. Erde und Bäume sind verkohlt oder weisen Brandspuren auf. So nah war die Gefahr an Split und vor allem an den Dörfern hier im Mosorgebirge!




Am nächsten Anstieg holen wir das Familiengespann bei einer Pause wieder ein und auch wir setzen uns und genießen bei einem Schluck Wasser die Aussicht. Nun ist unser Zwischenziel auch nicht mehr weit!
Auf gut 800 Höhenmetern liegt die Berghütte Umberto Girometta. Versteckt im Schatten der Bäume gibt es Kaffee, kalte Getränke und auch warme Mahlzeiten!
Wir setzten uns in die Sonne und machen bei einer Tasse Kaffee Rast. Langsam trudeln auch andere Wanderer ein.

Direkt hinter der Hütte beginnt der Anstieg zu Gipfel. Mit einem Blick auf die Uhr wandern wir los. Wir wollen nicht zu viel Zeit vertrödeln, da es schon recht früh dunkel wird und wir außerdem noch den "letzten" Bus in Gornje Sitno erreichen müssen.

Foto: J.D.
Es geht immer weiter rauf. Im Sommer würde ich die Wanderung nicht freiwillig unternehmen, da von den kleinen Bäumen und Sträuchern kaum Schatten zu erwarten ist. Inzwischen haben wir beide unsere Jacken im Rucksack verstaut.
Bald ist es geschafft, denke ich! War auch nur so ein Gedanke, denn in dem Moment erreichen wir wieder ein kleines Plateau und es geht bergab. Bergab? Wir wollen doch auf den Gipfel!
Keine Sorge! Nachdem man das kleine Tal durchschritten hat, geht es wieder steil bergan.

Foto: J.D.
Sehnsüchtig erwarte ich den Moment der Ankunft. Und da endlich erblicke ich oberhalb von mir die rote Schutzhütte auf dem Vickov Stup! Die letzten Meter sind schnell geschafft und ich halte meine Nase in den Gipfelwind!

Foto: J.D.
Ein wunderschöner Ausblick: Auf der einen Seite die weite Bergdurchzogenen Ebene von Bosnien und auf der anderen die kroatische Küste mit zahlreichen Inseln.

Blick auf Split, Foto: J.D.

Hat man den Gipfel erreicht kann man weiter über den Grat wandern, um auf einem anderen Weg wieder ins Dorf zu gelangen. Da wir aber an der Hütte noch eine warme Mahlzeit zu uns nehmen wollen und uns nicht sicher sind wie weit der Weg ist, laufen wir die gleiche Strecke zurück.

Gegen Nachmittag erreichen wir so wieder unser Zwischenziel. Alle Tische sind nun besetzt und wir setzten uns dazu. Es gibt eine Art Tomatensuppe mit Nudeln, eine Spezialität hier am Berg. Die letzten Sonnenstrahlen fallen mir ins Gesicht und wir kommen mit unseren Tischnachbarn ins Gespräch. Die beiden jungen Kroaten sitzen seit Mittag hier und genießen ihr Bier. Beide finden es sehr amüsant, dass wir so spät im Jahr noch in Kroatien Urlaub machen. Es sei ja schon kalt!

Berghütte Umberto Girometta
Nach einiger Zeit machen wir uns wieder auf den Weg. Es dämmert schon und wenig später stehen wir im Dorf an der Bushaltestelle.
Vater und Tochter von heute Morgen sind auch wieder da und zusammen warten wir in der Dunkelheit auf unseren Bus, der uns zurück nach Split bringen wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bahnfahrt Richtung Norden

Von Turku nach Oulu Früh am Morgen machen wir uns auf dem Weg Richtung Bahnhof. Eine sechs Stunden Bahnfahrt liegt vor uns! Zwischen den Städten gibt es kaum Anzeichen von Zivilisation. Nur Wälder und Seen, die an uns vorbeiziehen. Ich vertreibe mir die Zeit mit Postkarten schreiben und aus den Fenster gucken. Gegen Nachmittag treffen wir in Oulu ein. Endstation! Unser Zug ist nur einer von wenigen die heute hier an- und abfahren. Erst in ein paar Stunden fährt der nächste Zug in Richtung Norden weiter. Die Sonne scheint, wie so oft die letzten Tage und wir machen uns mit den Rucksäcken auf dem Rücken auf einen ersten Rundgang durch nördlichste Großstadt der Europäischen Union. Viele kleine Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet und das Stadtbild ist geprägt von Holzhäuser. Dom von Oulu Es gibt viele Grünanlagen, die zum Verweilen einladen. Eine Großstadt, wie man sie aus unseren Breitengraden kennt, sucht man hier vergeblich. Foto: J.D. Eine Kaffeepause spä...

Interrail durch Finnland - Planung

Mit dem Zug durch Europa reisen! Gerade durch Euro und Schengen-Abkommen heutzutage ein leichtes Unterfangen. Leider fehlt Jens und mir für so eine umfangreiche Reise die Zeit, daher müssen wir uns auf ein Land beschränken. Unsere Wahl fiel auf Finnland! Wie genau wir darauf gekommen sind, weiß ich gar nicht mehr! Auf einmal recherchierten wir die Zugverbindungen und suchten uns eine Route aus. Die erste Route Start und Ziel ist Helsinki, um dann am Anfang langsam, mit Zwischenstopps an der Westküste, nach Norden zufahren. Dort will Jens einen Nationalpark zum Wandern ansteuern. Das Zugstreckennetz ist in Finnland nicht sehr dicht und endet ungefähr am Polarkreis. Möchte man noch weiter in den Norden, geht das nur mit Bus oder Auto. Mit dem Nachtzug soll es dann in einer Nacht zurück in den Süden gehen, um dann noch einen Abstecher in den Osten des Landes zu machen. Dort befinden sich die Seenplatte Finnlands. Da dies unser erster Interrailtrip wird, suchte ich nach Hilfest...