Direkt zum Hauptbereich

Ostsee und Polarkreis

Von Oulu nach Rovaniemi

Nach nur einer Übernachtung verlassen wir schon wieder die beschauliche Stadt Oulu.
Da die Bahnfahrt bis nach Rovaniemi nur knappe zwei Stunden dauert, beschließen wir noch einen Abstecher an die Ostsee zu machen.


Oulu liegt an der Mündung des Oulujoki in den Bottnischen Meerbusen, der nördlichste Ausläufer der Ostsee. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir einen der nördlichsten Strände Europas. So spät im Jahr treffen wir hier nur wenige Menschen an. Die meisten fahren mit dem Fahrrad umher oder benutzen die Freiluft-Fitnessgeräte am Strand. Doch ich kann mir gut vorstellen, dass der Strand bei wärmeren Temperaturen auch gut gefüllt sein kann. Immerhin erreicht Oulu im Sommer Höchsttemperaturen von 20°C im Durchschnitt und das hält keinen Finnen vom Baden im Meer ab!

Foto: J.D.


Wir haben keine Zeit zum Schwimmen, da wir gegen Mittag den Zug erreichen müssen, der uns weiter in den Norden bringt.

Eine kurze Zugfahrt und einen Kaffee später erreichen wir Rovaniemi, die Hauptstadt von Lappland am nördlichen Polarkreis!
Bei strahlend blauem Himmel geht es durch die Stadt.

Jätkänkynttiläsilta oder auch Holzfällerkerzenbrücke

Oft führen uns diese ersten Rundgänge durch fremde Städte zur Touristeninformation, um die besten Tipps für Sehenswürdigkeiten und auch günstige Restaurants zu erhalten. So auch heute!
Die nette Dame an der Infotheke empfiehlt uns eine Stelle an der man die nächsten beiden Nächte auf die Jagd nach Polarlichtern gehen kann. Im Moment sind die Bedingungen perfekt! Es ist/war gerade ein großer Sonnensturm und in der Nacht ist fast klare Sicht.
Eigentlich wollen wir unsere Wanderung im Nationalpark für die Beobachtung nutzen. Weit weg von den größeren Städten hat man die besten Chancen auf schöne Lichter! Aber zum Wochenende sind Wolken angekündigt und so stehen wir nachts um halb eins im Garten des Arktikums und schauen in den Himmel.


Mein Freund hat sich extra eine App geladen, um den optimalen Zeitpunkt nicht zu verpassen. Doch wie auch einige andere Leute warten wir vergeblich. Nach gut einer Stunde gehen wir durchgefroren zurück in unsere Wohnung. Morgen Nacht versuchen wir es noch einmal! Dann auch besser vorbereitet, mit Decke und heißem Tee!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wanderung auf den Vickov Stup

In der Nähe von Split, Kroatien Einen Fuß vor den anderen, immer weiter den Berg hinauf. Ich mache eine kurze Pause und schaue nach oben, dem noch so weit entfernten Gipfel entgegen und meinem Freund der etwas oberhalb von mir steht und mir aufmunternd entgegen lächelt! "Gleich hast du es geschafft!" Ich glaube ihm nicht. Dieselben Worte hat er doch schon vor gefühlten Stunden gesagt! Aber mein Wille ist wieder da! Ich will auf diesen Gipfel! Dieser Gipfel ist der Vickov Stup. Mit 1325 m der 2. höchste Gipfel des Mosorgebirges und ein beliebtes Wanderziel der Spliter Bevölkerung. Früh am Morgen steigen wir in Split in den Bus, welcher uns bis zum kleinen Dorf Gornje Sitno auf ca. 600 m Höhe des Berges bringt. Schon vom nahegelegenen Wanderparkplatz hat man einen schönen Blick auf Split und das blaue Meer. Wir folgen der Schotterstraße den Berg entlang. Die Sonne brennt auch heute, Ende Oktober, noch ordentlich vom Himmel! Gornje Sitno, Foto: J.D. Vor uns wand...

Bahnfahrt Richtung Norden

Von Turku nach Oulu Früh am Morgen machen wir uns auf dem Weg Richtung Bahnhof. Eine sechs Stunden Bahnfahrt liegt vor uns! Zwischen den Städten gibt es kaum Anzeichen von Zivilisation. Nur Wälder und Seen, die an uns vorbeiziehen. Ich vertreibe mir die Zeit mit Postkarten schreiben und aus den Fenster gucken. Gegen Nachmittag treffen wir in Oulu ein. Endstation! Unser Zug ist nur einer von wenigen die heute hier an- und abfahren. Erst in ein paar Stunden fährt der nächste Zug in Richtung Norden weiter. Die Sonne scheint, wie so oft die letzten Tage und wir machen uns mit den Rucksäcken auf dem Rücken auf einen ersten Rundgang durch nördlichste Großstadt der Europäischen Union. Viele kleine Flüsse und Bäche durchziehen das Gebiet und das Stadtbild ist geprägt von Holzhäuser. Dom von Oulu Es gibt viele Grünanlagen, die zum Verweilen einladen. Eine Großstadt, wie man sie aus unseren Breitengraden kennt, sucht man hier vergeblich. Foto: J.D. Eine Kaffeepause spä...

Interrail durch Finnland - Planung

Mit dem Zug durch Europa reisen! Gerade durch Euro und Schengen-Abkommen heutzutage ein leichtes Unterfangen. Leider fehlt Jens und mir für so eine umfangreiche Reise die Zeit, daher müssen wir uns auf ein Land beschränken. Unsere Wahl fiel auf Finnland! Wie genau wir darauf gekommen sind, weiß ich gar nicht mehr! Auf einmal recherchierten wir die Zugverbindungen und suchten uns eine Route aus. Die erste Route Start und Ziel ist Helsinki, um dann am Anfang langsam, mit Zwischenstopps an der Westküste, nach Norden zufahren. Dort will Jens einen Nationalpark zum Wandern ansteuern. Das Zugstreckennetz ist in Finnland nicht sehr dicht und endet ungefähr am Polarkreis. Möchte man noch weiter in den Norden, geht das nur mit Bus oder Auto. Mit dem Nachtzug soll es dann in einer Nacht zurück in den Süden gehen, um dann noch einen Abstecher in den Osten des Landes zu machen. Dort befinden sich die Seenplatte Finnlands. Da dies unser erster Interrailtrip wird, suchte ich nach Hilfest...